Fachtagung Urbane Waldgärten 2025
25. – 28.09.2025 in Berlin
Informationen & Anmeldung

Inhalte und Ablauf der Fachtagung Urbane Waldgärten 2025 in Berlin
Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche, Urban Gardening etc.) können urbane Waldgärten als neuartiger, multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Ein Ziel des Projektes „Urbane Waldgärten“ ist es, neben praktischen Erfahrungen mit Modellprojekten verschiedenen Akteuren das Konzept der Waldgärten in der Stadt näher zu bringen und die Einstiegshürden für die Realisierung urbaner Waldgärten zu verkleinern. Mit diesem Ziel laden wir Sie zu unserer bundesweiten Fachtagung ein, welche vom 25. – 28. September in Berlin stattfinden wird.
Neben Vorträgen und Workshops bieten wir auch eine informative Führung durch den Modellstandort „Kleingartenpark Waldgarten“ in Berlin Britz (Neukölln) an. Bei einem abendlichen Empfang mit Poster-Ausstellung verschiedener bundesweit existierender Waldgarten-Initiativen haben Sie die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit anderen auszutauschen. Um Fachleute und ehrenamtliche Initiativen zu vernetzen wird die Fachtagung sowohl werktags als auch am Wochenende stattfinden, wobei vor allem am Freitag alle Teilnehmenden in ausführlichen Dialogformaten in den Erfahrungsaustausch kommen können.
Zielgruppen:
-
Verwaltungen / Kommunen
-
Waldgarten-Initiativen
-
Planer*Innen und Grüne Berufe
-
Akteur*Innen aus: Naturschutz, Umweltbildung, Urban-Gardening, Kleingartenvereinen/ -verbänden, Ernährung und Landwirtschaft, Wissenschaft und Politik
Ziele der Fachtagung:
-
Einblick in praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus urbanen Waldgärten
Thematische Schwerpunkte: Projektentwicklung, Waldgartenplanung, Gartenbetrieb, Umwelt- und Ernährungsbildung und Monitoring -
Erfahrungsaustausch und Vernetzung zur Förderung der Entwicklung urbaner Waldgärten
-
Aufbau einer „Community of Practice“